DGUV Vorschrift 3 - Prüfung ortsveränderlicher Geräte Bundesweit

Sicherheit für Ihre elektrischen Geräte, Unternehmen und Persona

Die elektrische Sicherheitsprüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) und DIN VDE ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von geschulten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Sie sorgt für die Sicherheit am Arbeitsplatz und schützt Ihre Mitarbeiter vor elektrischen Gefahren.

Was sind ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel?

Ortsveränderliche Geräte sind elektrische Betriebsmittel, die mobil sind und an verschiedenen Arbeitsplätzen genutzt werden, z. B.:

  • Bürogeräte wie Drucker, Kopierer, Scanner, Faxgeräte
  • PCs, Laptops, Monitore, Beamer
  • Telefon- und Kommunikationsgeräte
  • Werkzeuge und Maschinen wie Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Elektroschrauber Kühl- und Heizgeräte, Staubsauger

Unser Prüfablauf:

  1. Sichtprüfung: Kontrolle auf Beschädigungen und fehlende Kennzeichnungen
  2. Elektrische Messungen: Isolation, Schutzleiter, Berührungsstrom, Differenzstrom u.v.m.
  3. Funktionsprüfung: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion

Die Prüfung erfolgt vor Inbetriebnahme, nach Reparaturen und in regelmäßigen Intervallen (12–24 Monate).

Dokumentation & Nachweis

Nach bestandener Prüfung erhalten Ihre Geräte eine Prüfplakette. Zudem liefern wir digitale Prüfprotokolle als rechtssicheren Nachweis.